TimeRocket - Tutorial TimeRocket - Tutorial

Home / Getting Started / Erste Schritte mit TimeRocket

Erste Schritte mit TimeRocket

328 views 4 min , 38 sec read 0
Rollen: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen / Leiter und Leiterinnen

Inhaltsverzeichnis

  1. Registrierung
  2. Login
  3. Einrichten Dashboard
  4. Profil bearbeiten
  5. Zeiterfassung
  6. Absenzen erfassen
  7. Pendenzen bearbeiten
  8. Visierung der Monatsabrechnung
  9. Beantworten der Pendenzen als Leiter und Leiterin
  10. Abrechnung
  11. Auswertungen

 

1. Registrierung

Nach dem Erhalt des E-Mails «Registration bei TimeRocket», kann der Registrierungsprozess abgeschlossen werden.

1.1 Registrierungsprozess starten

Durch das Anklicken des Link «Registrierung abschliessen» wird der Registrierungsprozess gestartet.

Registrierungs Mail

1.2 Auswahl des Anbieters für die Anmeldung

Es besteht die Möglichkeit, sich über verschiedene Anbieter bei TimeRocket anzumelden.

Option: TimeRocket(Calitime)

Anbieter TimeRocket wählen

E-Mail-Adresse als Benutzernamen eintragen sowie das gewünschte Passwort eintragen und die Registrierung abschliessen.

Benutzernamen und Passwort eintragen

Option: Microsoft 365

Anbieter Microsoft wählen

Anmelden mit den persönlichen Microsoft 365 Zugangsdaten.

Anmeldung bei Microsoft 365

Weitere Anbieter: Google oder SwissID

Nach erfolgreicher Registrierung wird das Dashboard von TimeRocket angezeigt.

Dashboard von TimeRocket

Weitere Informationen zur Registrierung sind über folgenden Link zu finden:

Registrieren bei TimeRocket

Zum Seitenanfang


 

2. Login

TimeRocket ist eine Webapplikation, es wird keine App auf den Geräten installiert.

Die Startseite kann über https://app.timerocket.ch von jedem Internetfähigen Gerät mit einem Browser aufgerufen werden. Empfohlene Browser sind Google Chrome und Microsoft Edge.

Anbieter wählen, mit welchem die Registrierung durchgeführt wurde. Möglicherweise wurde keine Registrierung per E-Mail durchgeführt. Bei Erhalt eines Benutzernamen und Passwort durch das HR, kann die Anmeldung über den Anbieter «TimeRocket (Calitime) erfolgen.

Startseite TimeRocket

Eingabe des Benutzernamen und Passwort:

Anmeldedaten eintragen

Weitere Informationen zum Login bei TimeRocket sind über folgenden Link zu finden:

Login bei TimeRocket

Zum Seitenanfang


 

3. Einrichten Dashboard

Das Dashboard ist die persönliche Startseite von TimeRocket. Die Darstellung und die angezeigten Widgets können selbständig verwaltet werden.
Über das weisse Zahnrad oben in der Mitte können weitere Widgets eingeblendet, entfernt oder die Reihenfolge und teilweise die Anzeigegrösse geändert werden.

Dashboard einrichten

Die Widgets können mittelst Pfeiltasten verschoben werden. Über die Zahnräder bei den einzelnen Widgets können die Einstellungen vorgenommen werden.

Widget konfigurieren

Weitere Informationen zu den Widgets sind über folgenden Link zu finden:

Widget konfigurieren

Zum Seitenanfang


 

4. Profil bearbeiten

Profil Einstellungen

Das Profil kann rechts oben durch Anklicken des eingeloggten Namens aufgerufen werden.

Im Profil können bei Bedarf folgende Einstellungen vorgenommen werden

  • Sprache
  • Mitarbeiter-Darstellung
  • Benachrichtigung
  • E-Mail-Erinnerungen
  • Stellvertretung tätigen.

Weiter Informationen zum Profil sind über folgenden Link zu finden:

Profil Einstellungen

Zum Seitenanfang


 

5. Zeiterfassung

Die Arbeitszeiten können über das Widget «Zeiterfassung» auf dem Dashboard erfasst werden.
Live-Buchungen werden über die Funktion «Kommen» oder «Gehen» erfasst.

Zeiterfassung im Dashboard

Die Anzeige ändert sich automatisch anhand der bereits erfassten Kommen- und Gehen-Meldungen.

Zeiterfassung Gehen im Dashboard

Nacherfassen von Zeitmeldungen können mit der Funktion «Nacherfassen» [+] hinzugefügt werden.

Zeitmeldungen nacherfassen im Dashboard

Weiter Informationen zum Widget «Zeiterfassung» sind über folgenden Link zu finden:

Widget Zeiterfassung

Zum Seitenanfang


 

6. Absenzen erfassen

Absenzen können über den Kalender erfasst werden. Es stehen verschiedene Ansichten zur Verfügung.

6.1 Monatsansicht aufrufen über «Kalender / Monat»

Kalender Monatsansicht

Der aktuelle Monat wird angezeigt. Der Zeitraum kann mittels Kalendersymbol Erste Schritte - Absenzen erfassen - Zeitraum wählen gewechselt werden.

Erste Schritte - Absenzen erfassen
Weitere Informationen zum Kalender sind im Artikel Ansichten zu finden.

 

6.2 Ereignis hinzufügen

Den betroffenen Tag anklicken oder den betroffenen Zeitraum markieren.

Auf der rechten Seite öffnet sich das Fenster „Ereignis hinzufügen“:

Ereignis hinzufügen im Kalender

  • Generell: orange markierte Felder sind Pflichtfelder.
  • Zeitart (Absenz) auswählen
  • Falls nötig, die Anrechnungsart anpassen.
    • Folgende Anrechnungsarten stehen zur Auswahl:
      • «Prozentuale Anrechnung» (Prozent der Tages-Sollzeit)
      • «Halbtag» (Vormittag, Nachmittag)
      • «Fixe Zeit»
      • «Zeitspanne» (von – bis)
      • «Tagesrest» (Auffüllen bis die Tages-Sollzeit erreicht ist, damit der Tagessaldo = 0 ist)
  • Button «Eintragen» betätigen
    • Das Ereignis erscheint nun in der Planung, schraffiert.
    • Die Schraffierung bedeutet, dass die Bearbeitung durch den Vorgesetzten ausstehend ist.

 

6.3 Antrag zurückziehen

Unter «Meine Anträge» kann mittels markierten Pfeilsymbol die Absenz wieder aus dem Kalender entfernt werden.
Diese Aktion ist nur möglich, solange der Antrag von der Bewilligungsstelle noch nicht bearbeitet wurde.

Absenz zurückziehen

Alternativ kann die beantragte Absenz auch im Kalender zurückgezogen werden.
Durch Anklicken der schraffierten Absenz kann die Option «Rückgängig machen» gewählt werden.

Absenz rückgängig machen

 

6.4 Bewilligte Absenz löschen

Bereits bewilligte Absenzen können in der Kalenderansicht gelöscht werden.

Absenz löschen

Das zu löschendes Ereignis anklicken und die Funktion «Löschen» ausführen.
Das Ereignis wird in der Planung gelöscht. Diese Aktion muss in der Regel durch einen Vorgesetzten bewilligt werden.

Weiter Informationen zum Thema Absenzen sind über folgenden Link zu finden:

Absenzen hinzufügen

Zum Seitenanfang


7. Pendenzen bearbeiten

Das System meldet proaktiv, wenn ein unvollständiger Tag festgestellt wurde. Dies wird anhand einer Flagge inklusive der Anzahl der Pendenzen oben rechts angezeigt.

Pendenzen bearbeiten

Der Tag kann durch die Aktion «Tag vervollständigen» korrigiert werden. In diesem Beispiel können die fehlenden Zeitmeldungen eingetragen werden. Sind es mehrere Zeiten, kann eine weitere Zeile mit dem [+] hinzugefügt werden.

Tag korrigieren

Zum Seitenanfang


 

8. Visierung der Monatsabrechnung

Die Visierung der Monatsabrechnung (Stempelkarte) wird jeweils zum Monatsanfang automatisch durch das System ausgelöst.

Die Mitarbeitenden erhalten die Pendenz «Automatischer Abschluss».

Pendenz automatischer Abschluss

Im Rahmen dieses Abschluss-Prozesses generieren die Mitarbeitenden die persönliche Stempelkarte als PDF.

Generieren der StempelkarteStempelkarte erstellen

Nach dem betrachten der Stempelkarte kann die Abrechnung visiert oder korrigiert werden.

Stempelkarte visieren

Die Stempelkarten sind nach durchgeführtem Abschluss auf dem Dashboard über das Widget «Visierungen» einsehbar.

Widget Visierungen

Zum Seitenanfang


 

9. Beantworten der Pendenzen als Leiter und Leiterin

9.1 Pendenzen der Mitarbeitenden beantworten

Die zu bearbeitenden Pendenzen werden oben rechts mit einer Flagge dargestellt. Dies können sowohl die eigenen Pendenzen sein, wie auch die eines Teammitglieds.

Beispiel: Bearbeiten eines Ferienantrags.

Pendenzen beantworten

 

Planung prüfen

 

  • Auswahl = Alle definieren (Standard = betroffene Person) oder spezifische Abteilung.
  • Verfügbare Ferien kontrollieren: Stichtage: «Vortag, Ereignis-Beginn», «Ereignis Ende», «Jahresende, 31.12.20XX».
  • Betroffenen Zeitraum im Hinblick auf alle weiteren Teammitglieder überprüfen.
  • Die Schraffierung weist darauf hin, dass der Antrag noch ausstehend ist.

Antrag annehmen oder ablehnen

  • Mittels Button «Daumen hoch» oder «Daumen runter» (links oben) oder
  • dieses Fenster schliessen, Funktionstaste erneut anklicken und «Annehmen» oder «Ablehnen» ausführen.

Antrag anehmen oder abelehnen

  • Je nach Entscheid wird das Ereignis nun definitiv (ohne Schraffierung) in die Planung eingetragen oder aus der Planung gelöscht.

 

9.2 Stempelkarten der Mitarbeitenden visieren

Nachdem die Mitarbeitenden ihre eigene Stempelkarte visiert haben, erstellt TimeRocket* eine Pendenz bei der zuständigen Person. Die Stempelkarte der Mitarbeitenden können betrachtet, visiert oder abgelehnt werden. Sobald die Mitarbeitenden ihre Stempelkarte generiert haben, ist die betroffene Abrechnungsperiode gesperrt und es können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.

Automatischer Abschluss Stempelkarte prüfen

Stempelkarte betrachten    Stempelkarte

 

* Der Abschlussprozess kann von dieser Variante abweichen. Dieser Prozess kann in Zusammenarbeit mit Calitime individuell abgebildet werden.

Zum Seitenanfang


 

10. Abrechnung

In der Abrechnung werden die Details eines einzelnen Tages angezeigt.
Interpretierter Arbeitstag:

  • Kommen-/Gehen-Buchungen
  • Pausenmeldungen
  • Sperr-/Blockzeit Verletzungen

Zeiten:

  • Anwesenheit / Istzeit / Sollzeit / Überstunden
  • Allfällige Absenzen aus dem Kalender
  • Allfällige Korrekturkonten
  • Allfällige Zeitarten aus Regeln (z.B. Zulagen)

Konten:

  • Kontostände per Datum des gewählten Tags.

Je nach Rolle können auch die Details der Mitarbeitenden aus dem Team angezeigt werden.

Abrechnung - Detail


Interpretierter Arbeitstag

Über den Block «Interpretierter Arbeitstag» können weitere Kommen-/Gehen-Buchungen erfasst werden mit der Funktion [+].  Bei den Pfeiltasten auf der Zeile der Buchungszeit können die Zeiten unter anderem überschrieben oder gelöscht werden. Über die Workflow-Einstellungen ist geregelt, ob die Aktionen eine Pendenz generiert oder sofort aktiv ist.

Zeitmeldungen Überschreiben oder Löschen

Regel deaktivieren

Sind in TimeRocket Regel definiert wie beispielsweise Sperrzeiten werden diese durch das System markiert. Regel können deaktiviert werden. Dies kann über die Pfeiltasten auf der Zeile der Buchungszeit ausgelöst werden.  Über die Workflow-Einstellungen ist konfiguriert, ob die Aktion eine Pendenz generiert oder sofort aktiv ist.

Abrechnung - Interpretierter Arbeitstag - Regel deaktivieren

Zeiten

Über das Zeichen [+] können Sie einen Kalendereintrag hinzufügen. Dies ist die gleiche Aktion wie beim Eintrag eines Ereignisses über den Kalender. Ein Kalendereintrag kann über mehrere Tage gesetzt werden.

Beispiele: Ferien, Krank, Unfall, Militär, Schule usw.

Abrechnung - Zeiten hinzufügen

Zeitartbuchung – Regel deaktivieren

Eine Buchung kann von einer Regel stammen.

Beispiele für Buchungen von einer Regel: Zulagen, vereinfachte Zeiterfassung, regelmässige Auszahlungen, regelmässige Gutschriften

Mit der Pfeiltaste neben dem Stunden/Minuten-Wert können Sie die Regel für den gewählten Tag deaktivieren. Je nach Einstellungen im Workflow wird eine Pendenz/Antrag ausgelöst oder das Deaktivieren für diesen Tag ist sofort aktiv.

Regel deaktivieren

Zum Seitenanfang


11. Auswertungen

Es gibt zwei Arten von Auswertungen: Statistiken und Berichte. Die Berichte lassen sich ausdrucken oder exportieren z.B. in eine PDF- oder CSV-Datei.

Mit der Funktion «Hinzufügen» ganz unten kann die Auswertung ab einer Vorlage erstellt werden.

Vorlage wählen, z.B. die «Stempelkarte», Namen der Auswertung eintragen, Auswertung hinzufügen wählen.

Auswertung hinzufügen

Auswertung hinzufügen

Je nach Berechtigung können nur die eigenen Daten ausgewertet werden oder zusätzlich diejenigen der Personen aus dem dazugehörigen Team.

Weitere Informationen zum Thema Auswertungen sind über folgenden Link zu finden:

Auswertungen

Zum Seitenanfang

AbsenzenAnleitungErfassungErste SchritteGuideHandbuchLeiterMitgliedUnterlagenZeiterfassung Getting Started

Related Articles

  • Login TimeRocket (Calitime) blockiert
  • Verknüpfung auf Smartphone erstellen
  • Systemvoraussetzungen
  • Login TimeRocket

Kategorien

  • 2Abrechnung
  • 5Auswertungen
  • 10Dashboard
  • 8Einstellungen
  • 6Getting Started
  • 7Kalender
  • 9Personalverzeichnis
  • 7Profil
  • 4Suche
  • 3Workflow

Populärste Artikel

  • Abrechnung – Detail 712 2
  • Login TimeRocket 712 0
  • Absenzen hinzufügen 700 0
  • Systemvoraussetzungen 682 0
  • Gerät anmelden 679 0

Kategorien

  • 2Abrechnung
  • 5Auswertungen
  • 10Dashboard
  • 8Einstellungen
  • 6Getting Started
  • 7Kalender
  • 9Personalverzeichnis
  • 7Profil
  • 4Suche
  • 3Workflow

Populärste Artikel

  • Abrechnung – Detail 712 2
  • Login TimeRocket 712 0
  • Absenzen hinzufügen 700 0
  • Systemvoraussetzungen 682 0
  • Gerät anmelden 679 0

Neuste Artikel

  • Regel: Doppelte Stempelungen entfernen 6 0
  • Rege: Sperrzeit mit Nachlauf 5 0
  • Pausentotal ganzer Tag 7 0
  • Regel: Maximale Zeit melden 8 0
  • Regel: Bezahlte Pause bei minimaler Anwesenheit 10 0

Links

TimeRocket Blog (Insights)

API

TimeRocket® - Mission Control Center operated by Calitime AG