TimeRocket - Tutorial TimeRocket - Tutorial

Home / Regel: Automatische Pause

Regel: Automatische Pause

198 views 1 min , 11 sec read 0

Diese Regel dient dazu, dass Pausen / Arbeitsunterbrüche automatisch abgezogen werden. Eine aktive Zeitmeldung durch den Mitarbeitenden ist nicht notwendig. Das System setzt die Zeitmeldungen als Pausenblock ein.

Automatische Pause

 

❶ Gültigkeit: In welchem Zeitraum soll die Pause eingetragen werden?

❷ Vorlauf: Wie viel früher muss der Mitarbeitende anwesend sein, dass die Regel aktiv wird? Der Vorlauf bezieht sich auf die Dauer vor Pausenbeginn, in der der Mitarbeitende anwesend sein muss, damit die Pause eingesetzt wird. Wenn die automatische Pause von 09:00 bis 09:15Uhr eingesetzt wird und der Mitarbeitende kommt erst um 8:45 Uhr, dann macht er vermutlich die Pause nicht. Mit dem Vorlauf kann gesteuert werden, dass die automatische Pause in diesem Fall nicht eingesetzt wird.

❸ Nachlauf: Wie viel später muss ein Mitarbeitender noch anwesend sein, dass die Regel aktiv wird? Wenn eine automatische Pause von 15:00 bis 15:15 Uhr eingesetzt wird, und der Mitarbeitende geht um 15:30, hat er vermutlich die Pause nicht mehr gemacht. Mit dem Nachlauf kann gesteuert werden, dass die automatische Pause in diesem Fall nicht eingesetzt wird.

❹ Beschreibung: Tragen Sie bei Bedarf eine spezifische Bezeichnung ein. Diese Bezeichnung wird in der Regelübersicht angezeigt. Wenn die Bezeichnung leer gelassen wird, steht in der Regelübersicht die Standardbezeichnung «Automatische Pause».

❺ Regel hinzufügen: Fügen Sie die Regel hinzu.

 

Beispiel:

Fall 1:

09:00 – 09:15 Uhr Automatische Pause

  • 08:00 Kommen
  • 12:00 Gehen

→ Pausenabzug 09:00 – 09:15 Uhr. (Die Pause wird nur abgezogen, wenn man im definierten Pausenzeitfenster komplett anwesend ist).

Fall 2:

09:00 – 09:15 Uhr Automatische Pause

  • 08:00 Kommen
  • 09:05 Gehen
  • 09:20 Kommen
  • 12:00 Gehen

→ Kein Pausenabzug 09:00 – 09:15 Uhr. (Die Pause wird nur abgezogen, wenn man im definierten Pausenzeitfenster komplett anwesend ist).

 

Beispiel mit Vorlauf:

09:00 – 09:15 Uhr Automatische Pause / Vorlauf eine Stunde (Kommen Stempelungen dementsprechend vor 08:00 Uhr sein.)

Fall 1:

  • 07:00 Uhr Kommen
  • 12:00 Uhr Gehen

→ Pausenabzug 09:00 – 09:15 Uhr.

Fall 2:

  • 08:15 Uhr Kommen
  • 12:00 Uhr Gehen

→ kein Pausenabzug da das Kommen während der Vorlaufzeit ist.

 

Informationsmeldungen automatische Arbeitszeit

Die Regel Automatische Pause ist hier ersichtlich:

Widget Systemzustand

Keine Meldung

 

Übersicht

Keine spezielle Markierung

 

Details

In der Abrechnung wird die automatische Pause bei den Zeitblöcken «Berechnete Pause Beginn / Ende» ausgewiesen.

 

Automatische Pause in der Abrechnung

 

Workflow

Über eine Workflowkonfiguration kann die Regel deaktiviert werden. Der entsprechende Workflow wird bei Bedarf durch Calitime AG eingerichtet.

Automatische Pause

Kategorien

  • 2Abrechnung
  • 3Auswertungen
  • 9Dashboard
  • 7Einstellungen
  • 4Getting Started
  • 7Kalender
  • 7Mitarbeiterverzeichnis
  • 6Profil
  • 5Suche
  • 2Workflow

Populärste Artikel

  • Abrechnungsdetails 321 1
  • Absenzen hinzufügen 312 0
  • Stempelkarte 312 5
  • Login TimeRocket 307 0
  • Widget Zeiterfassung 305 0

Kategorien

  • 2Abrechnung
  • 3Auswertungen
  • 9Dashboard
  • 7Einstellungen
  • 4Getting Started
  • 7Kalender
  • 7Mitarbeiterverzeichnis
  • 6Profil
  • 5Suche
  • 2Workflow

Populärste Artikel

  • Abrechnungsdetails 321 1
  • Absenzen hinzufügen 312 0
  • Stempelkarte 312 5
  • Login TimeRocket 307 0
  • Widget Zeiterfassung 305 0

Neuste Artikel

  • Verknüpfung auf Smartphone erstellen 96 0
  • E-Mail Erinnerungen 169 0
  • Zeitarten 208 1
  • Anrechnungsarten 215 0
  • Regel: Vorholzeit 204 0

Links

TimeRocket Blog (Insights)

API

TimeRocket® - Mission Control Center operated by Calitime AG