TimeRocket - Tutorial TimeRocket - Tutorial

Home / Einstellungen / Feriendefinition

Feriendefinition

671 views 1 min , 49 sec read 0

Die TimeRocket Feriendefinition kann den Ferienanspruch des Mitarbeitenden auf Grund des Alters oder Dienstalters berechnen.
Die Feriengutschrift findet automatisch statt. Für Teilzeitmitarbeitende muss keine eigene Feriendefinition erstellet werden.

Einstellungen - Feriendefinition

Die Feriendefinition wird Mitarbeitenden im Mitarbeiterverzeichnis beim Vertrag zugewiesen.

Altersgutschrift

  • Abstufungen

Bei der Altersgutschrift wird definieren, wie hoch der Ferienanspruch ab welchem Alter ist. Die Definition kann in Wochen oder in Tagen erfolgen, dies hat keinen Einfluss auf das Ergebnis. Man kann sowohl 4 Wochen oder 20 Tage definieren. Das Ergebnis ist dasselbe.

  • Gutschriftsart

Die Gutschriftsart definiert bei einem Wechsel des Ferienanspruchs auf Grund eines erreichten Lebensjahres, wie das System die Gutschrift verbuchen soll.

Ist die Definition beispielsweise wie folgt eingestellt:

Alter: 20 -> 5 Wochen
Alter: 50 -> 6 Wochen

Der Mitarbeitende wird am 30. Juni des kommenden Jahres 50 Jahre alt, hat also sein 50. Lebensjahr vollendet. Die Feriengutschrift erfolgt auf den 1. Januar des kommenden Jahres. Dies ergibt bei den Varianten folgendes Ergebnis:

  • Vollendetes Lebensjahr

Der Mitarbeitende bekommt für das kommende Jahr die 5 Wochen Ferien gutgeschrieben. Sein 50. Lebensjahr vollendet er Mitte des kommenden Jahres. Er hat also beim Gutschriftszeitpunkt 1. Januar des kommenden Jahres sein 50. Lebensjahr noch nicht vollendet. Daher bekommt er die zusätzliche Woche erst ein Jahr darauf.

  • Anbrechendes Lebensjahr

Der Mitarbeitende bekommt bereits im aktuellen Jahr die 6 Wochen Ferien gutgeschrieben, da in diesem Jahr sein 50. Lebensjahr beginnt.

  • Pro Rata

Der Mitarbeitende bekommt 5 Wochen und 2.5 Tage Ferien gutgeschrieben. Die 5 Wochen bekommt er auf Basis des erreichten 20. Lebensjahres. Da er im kommenden Jahr sein 50. Lebensjahr vollendet, bekommt er die zusätzliche Woche Pro Rata gutgeschrieben, also 2.5 Tage (er hat genau in der Mitte des Jahres Geburtstag und bekommt somit die Hälfte der zusätzlichen Woche).

  • Gültig ab

Dieses Datum definiert, ab wann diese Regelung gültig ist.

 



Dienstaltersgutschrift

  • Abstufungen

Bei der Dienstaltersgutschrift wird definiert, wie hoch der zusätzliche Ferienanspruch ab welchem Alter ist. Die Definition kann in Wochen oder in Tagen erfolgen, dies hat keinen Einfluss auf das Ergebnis. Man kann sowohl 4 Wochen oder 20 Tage definieren. Das Ergebnis ist dasselbe.

  • Gutschriftsart

Die Gutschriftsart definiert den zusätzlichen Ferienanspruchs auf Grund eines erreichten Dienstalters. Das Dienstalter wird in Jahren angegeben.

Beispiel:

Dienstalter: 20 -> 1 Woche

Der Mitarbeitende vollendet am 30. Juni des kommenden Jahres sein 20 Dienstjahr Jahres (in der Mitte des kommenden Jahres). Die Feriengutschrift erfolgt auf den 1. Januar des kommenden Jahres. Dies ergibt je nach Varianten folgendes Ergebnis:

  • Vollendetes Dienstjahr

Da der Mitarbeiter am 1. Januar des kommenden Jahres sein 20. Dienstjahr noch nicht vollendet hat, kommt der Mitarbeitende noch nicht in den Genuss der zusätzlichen Woche Ferien. Bei dieser Einstellung muss das Dienstjahr zum Zeitpunkt der Feriengutschrift vollendet sein.

  • Anbrechendes Dienstjahr

Bei dieser Variante bekommt der Mitarbeitende die zusätzliche Ferienwoche bereits am 1.1. des aktuellen Jahres, da während des Jahres sein 20. Dienstjahr beginnt.

  • Pro Rata

Im kommenden Jahr vollendet der Mitarbeitende sein 20. Dienstjahr. Daher bekommt er die zusätzliche Ferienwoche pro Rata gutgeschrieben, also 2.5 Tage.

  • Ausschüttung

    • Im Jubiläumsjahr

Die Dienstaltersgutschrift erfolgt einmalig, also nur im Jubiläumsjahr.

    • Jährlich wiederholend

Die Dienstaltersgutschrift erfolgt jährlich wiederholend.

    • Gezählte Anstellungsräume
      • Alle Anstellungsräume

Es werden alle in TimeRocket geführten Anstellungsräume zu den Gesamtdienstjahren zusammengezählt.

      • Aktueller Anstellungsraum

Für die Dienstaltersberechnung wird nur der aktuell gültige Anstellungszeitraum betrachtet.

  • Gültig ab

Dieses Datum definiert, ab wann diese Regelung gültig ist.

Einstellungen

Related Articles

  • Kunden ID’s
  • Zeitpläne
  • Zeitarten
  • Organisation

Kategorien

  • 2Abrechnung
  • 5Auswertungen
  • 10Dashboard
  • 9Einstellungen
  • 6Getting Started
  • 8Kalender
  • 9Personalverzeichnis
  • 7Profil
  • 4Suche
  • 3Workflow

Populärste Artikel

  • Login TimeRocket 773 0
  • Abrechnung – Detail 761 4
  • Absenzen hinzufügen 750 0
  • Systemvoraussetzungen 733 0
  • Gerät anmelden 732 0

Kategorien

  • 2Abrechnung
  • 5Auswertungen
  • 10Dashboard
  • 9Einstellungen
  • 6Getting Started
  • 8Kalender
  • 9Personalverzeichnis
  • 7Profil
  • 4Suche
  • 3Workflow

Populärste Artikel

  • Login TimeRocket 773 0
  • Abrechnung – Detail 761 4
  • Absenzen hinzufügen 750 0
  • Systemvoraussetzungen 733 0
  • Gerät anmelden 732 0

Neuste Artikel

  • Einsatz abtauschen / übernehmen 3 0
  • Kunden ID’s 9 0
  • Regel: Doppelte Stempelungen entfernen 52 0
  • Rege: Sperrzeit mit Nachlauf 48 0
  • Pausentotal ganzer Tag 51 0

Links

Calitime Blog

API

TimeRocket® - Mission Control Center operated by Calitime AG