TimeRocket - Tutorial TimeRocket - Tutorial

Home / Regel: Hauptpausen

Regel: Hauptpausen

485 views 3 min , 13 sec read 0

Mit der Hauptpausen Regel können die gesetzlichen Pausen automatisch über das System überwacht werden. Hält ein Mitarbeiter diese Vorgaben nicht ein, korrigiert das System die Abrechnung und setzt bei Bedarf eine Pause ein oder erweitert eine bestehende Pause. Wird die Regel neu hinzugefügt, trägt das System bereits Grenzbereiche mit der Mindest-Präsenzzeit und den Mindest-Pausen ein. Der Standard dieser Regel entspricht der Schweizer Gesetzgebung. Grundsätzlich werden die Pausen über den Tag addiert.

Die Hauptpause wird immer von der kleinsten Abstufung zur grössten Abstufung durchgerechnet.

  • Ist der MA mind. 5 1/2 Stundenanwesend, muss mindestens eine Viertelstunde am Stück Pause gemacht werden
  • Ist der MA mind. 7 Stundenanwesend, muss mindestens eine halbe Stunde am Stück Pause gemacht werden
  • Ist der MA mind. 9 Stundenanwesend, muss mindestens eine Stunde Pause gemacht werden. Von dieser Stunde müssen mindestens 30 Minuten am Stück gemacht werden

Regel: Hauptpause

 

❶ Grenzbereiche: Hier können weitere Grenzbereiche für die Überwachung hinzugefügt werden.

❷ Ab Anwesenheitszeit: Ab welcher Präsenzzeit muss eine Pause gemacht werden. Dieser Wert kann individuell angepasst werden.

❸ Mindest-Pause (Total): Minimale Dauer aller Pausen addiert bei der gewählten Präsenzzeit.

❹ Kleinste Mindest-Pause: Eine Pause muss mindestens diesen Wert erreichen (Pause am Stück).

❺ Ab Anwesenheitszeit 7h: Z.B. ab 7h Stunden müssen 30 Minuten Pause am Stück (Kleinste Mindest-Pause) gemacht werden.

❻ Ab Anwesenheitszeit 9h: Z.B. ab 9h muss mindestens eine Stunde Pause gemacht werden. Wenn mehrere Pausen gemacht werden, muss eine der Pausen 30 Minuten am Stück betragen (Kleinste Mindest-Pause).

❼ Wenn Pause nicht bezogen wurde, einsetzen: Optional kann eine Pause von beispielsweise 2h gebucht werden, wenn am entsprechenden Tag keine Pause gebucht wurde.

❽ Zeitfenster: Wird ein Zeitfenster für die Hauptpause definiert, muss die Person im Zeitfenster gearbeitet haben. Zudem wird bei mehreren gebuchten Pausen die grösste Pause im Zeitfenster ermittelt. Auch wenn andere Pausen grösser wären.

❾ Beschreibung: Tragen Sie bei Bedarf eine spezifische Bezeichnung ein. Diese Bezeichnung wird in der Regelübersicht angezeigt. Wenn die Bezeichnung leer gelassen wird, steht in der Regelübersicht die Standardbezeichnung «Hauptpausen». 

❿ Regel hinzufügen: Fügen Sie die Regel hinzu.

 

Beispiele:

Fall 1, keine Pause erfasst:

Der Mitarbeitende hat keine Pause erfasst:

  • Anwesend 8:30
  • Hauptpause
    • Mindest-Präsenz 7:00
    • Mindest-Pause (Total) 0:30
    • Kleinste Mindest-Pause 0:30

Das System prüft die Präsenzzeit, in diesem Fall sind dies 8 Std. 30 Min. und setzt automatisch eine Pause mit der entsprechenden Dauer (0:30) ein. Diese Pause wird in der Mitte der Arbeitszeit eingefügt.

Regel: Hauptpause Fall 1

 

Fall 2, zu kurze Pausen erfasst:

Der Mitarbeitende hat keine Hauptpause gestempelt, jedoch hat er eine Pause von 15 Minuten am Vormittag und eine Pause von 10 Minuten am Nachmittag gebucht.

  • Anwesend 8:20
  • Hauptpause
    • Mindest-Präsenz 7:00
    • Mindest-Pause (Total) 0:30
    • Kleinste Mindest-Pause 0:30

Das System ermittelt die Präsenzzeit, in diesem Fall 8:20, und prüft die vorhandenen Pausen. Da keine Pause die Kleinste Mindest-Pausen Dauer von 0:30 erreicht, wird die grösste erfasste Pause (0:15) um 0:15 erweitert, dass die Pause dann total 0:30 beträgt.

Regel: Hauptpause Fall 2

 

Fall 3, Pause nur bis Mindest- Präsenz erreicht:

Der Mitarbeitende hat keine Pause gestempelt. Seine Anwesenheitszeit beträgt 7:20. Ab 7 Std. müsste eine Mindestpause von 0:30 gebucht werden. Werden nun die vollen 0:30 gebucht, liegt seine Anwesenheitszeit nach dem Pausenabzug bei 6:50, also unter der Grenze von 7 Std. Daher kann in diesem Fall nur eine Pause bis 7:00, also 0:20 abgezogen werden.

  • Anwesend 7:20
  • Hauptpause
    • Mindest-Präsenz 7:00
    • Mindest-Pause (Total) 0:30
    • Kleinste Mindest-Pause 0:30

Regel: Hauptpause Fall 3

 

 

Fall 4, zu kurze Pause gebucht:

Das System prüft die Präsenzzeit und ermittelt dann die Mindest-Pause. Wird diese nicht eingehalten, wird die Pause entsprechend erweitert.

Regel: Hauptpause Fall 4

 

Fall 5, mit automatischer Pause:

Ist bei den Regeln neben der Hauptpause noch eine automatische Pause von 0:15 eingerichtet, wird diese Pause bei der Hauptpause ebenfalls als Pause betrachtet.

  • Anwesend 11:00
  • Hauptpause
    • Mindest-Präsenz 9:00
    • Mindest-Pause (Total) 1:00
    • Kleinste Mindest-Pause (am Stück) 0:30

Der Mitarbeitende müsste gemäss der eingestellten Regel eine Mindest-Pause von 1:00 machen. Von dieser Pause müssen mindesten 0:30 am Stück gemacht sein. Der Mitarbeitende hat eine automatische Pause von 0:15 und eine Mittagspause von 0:20 erfasst. Dies ergibt eine Total Pausenzeit von 0:35. Die Mittagspause wird um 0:25 erweitert, da ab 9 Std. Total 1:00 Mindest-Pause erfasst sein müssen.

Regel: Hauptpause Fall 5

 

Fall 6, mit Minimal Pause:

Ist bei den Regeln neben der Hauptpause noch eine Minimalpause eigerichtet, wird diese Pause bei der Hauptpause ebenfalls als Pause betrachtet.

  • Anwesend 10:45
  • Minimalpause 0:15 zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr
  • Hauptpause
    • Mindest-Präsenz 9:00
    • Mindest-Pause (Total) 1:00
    • Kleinste Mindest-Pause (am Stück) 0:30

Der Mitarbeitende hat die Minimalpause von 0:15 und eine Mittagspause von 0:20 erfasst. Dies gibt Total 0:35 erfasste Pausenzeit. Gemäss der Hauptpausenregel muss ab 9:00 Std. Anwesenheit eine Gesamtpausendauer von 1:00 erfasst sein, wobei 0:30 Minuten am Stück sein sollen. Da der Mitarbeitende Total nur 0:35 Std. Pause erfasst hat, wird die grösste erfasste Pause ermittelt, in dem Fall die Mittagspause, und um 0:25 erweitert. Somit hat der Mitarbeitende Total 1:00 Pause verbucht.

 

Regel: Hauptpause Fall 6

 

Fall 7, mit Bezahlter Pause:

Ist bei den Regeln neben der Hauptpause noch eine Bezahlte Pause eigerichtet, wird diese Pause bei der Hauptpause ebenfalls als Pause betrachtet.

  • Anwesend 10:45
  • Bezahlte Pause 0:15 zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr
  • Hauptpause
    • Mindest-Präsenz 9:00
    • Mindest-Pause (Total) 1:00
    • Kleinste Mindest-Pause (am Stück) 0:30

Der Mitarbeitende hat die bezahlte Pause von 0:15 sowie eine Mittagspause von 0:25 erfasst. Dies gibt total 0:40 erfasste Pausenzeit. Gemäss der Hauptpausenregel muss ab 9:00: Std. Anwesenheit eine Gesamtpausendauer von 1:00 erfasst sein, wobei 0:30 am Stück sein soll. Da der Mitarbeitende Total nur 0:40 erfasst hat, wird die grösste erfasste Pause ermittelt, in dem Fall die Mittagspause, und um 0:20 erweitert. Somit hat der Mitarbeitende Total 1:00 Pause verbucht.

Regel: Hauptpause Fall 7

 

Informationsmeldungen Hauptpause

 

Die Regelverletzungen der Hauptpause sind hier ersichtlich:

 

Widget Systemzustand

  • Meldung «Hauptpausen (TT.MM.JJJJ)»

 

 

Übersicht

Wird die Hauptpausenregel verletzt, ergibt diese keine Meldung in der Übersicht.

 

Details

Die Pausenkorrekturen werden in den Details bei den Zeitmeldungen angezeigt.

 

Workflow

Über eine Workflowkonfiguration kann bei einer Pausenverletzung eine Information an eine bestimmte Stelle generiert werden. Ebenfalls könnte man einen Workflow einrichten für «Regel heute deaktivieren», damit der Mitarbeitende einen entsprechenden Antrag stellen könnte. Der ent

Gesetzliche PausenHauptpausenRegel

Kategorien

  • 2Abrechnung
  • 5Auswertungen
  • 10Dashboard
  • 8Einstellungen
  • 6Getting Started
  • 7Kalender
  • 9Personalverzeichnis
  • 7Profil
  • 4Suche
  • 3Workflow

Populärste Artikel

  • Abrechnung – Detail 712 2
  • Login TimeRocket 712 0
  • Absenzen hinzufügen 700 0
  • Systemvoraussetzungen 682 0
  • Gerät anmelden 679 0

Kategorien

  • 2Abrechnung
  • 5Auswertungen
  • 10Dashboard
  • 8Einstellungen
  • 6Getting Started
  • 7Kalender
  • 9Personalverzeichnis
  • 7Profil
  • 4Suche
  • 3Workflow

Populärste Artikel

  • Abrechnung – Detail 712 2
  • Login TimeRocket 712 0
  • Absenzen hinzufügen 700 0
  • Systemvoraussetzungen 682 0
  • Gerät anmelden 679 0

Neuste Artikel

  • Regel: Doppelte Stempelungen entfernen 6 0
  • Rege: Sperrzeit mit Nachlauf 5 0
  • Pausentotal ganzer Tag 7 0
  • Regel: Maximale Zeit melden 8 0
  • Regel: Bezahlte Pause bei minimaler Anwesenheit 10 0

Links

TimeRocket Blog (Insights)

API

TimeRocket® - Mission Control Center operated by Calitime AG