Während einer regulären Sperrzeit werden die Arbeitszeiten in der Sperrzeit grundsätzlich nicht angerechnet.
Wird die Sperrzeit mit Vorlauf eingesetzt, werden die Arbeitszeiten innerhalb der Sperrzeit angerechnet, falls bereits vor der definierten Sperrzeit eingestempelt und über die Sperrzeit hinweg gearbeitet wird.
❶ Gültigkeit: In welchem Zeitfenster soll die Sperrzeit eingesetzt werden? In der Regel wird die Sperrzeit mit Vorlauf zu Beginn oder am Ende des Arbeitstages eingesetzt. Das Zeitfenster ist begrenzt, damit Zeitmeldungen vor- oder nach der Sperrzeit mit Vorlauf die Sperrzeit deaktivieren können.
❷ Tag berücksichtigen: Optional kann die Regel durch einen «TAG» deaktiviert werden. „TAG“ Ignorieren: Sobald eine Zeitmeldung mit diesem „TAG“ in der Sperrzeit gebucht ist, wird die Regel für diesen Zeitblock nicht angewendet.
❸ Beschreibung: Tragen Sie bei Bedarf eine spezifische Bezeichnung ein. Diese Bezeichnung wird in der Regelübersicht angezeigt. Wenn die Bezeichnung leer gelassen wird, steht in der Regelübersicht die Standardbezeichnung «Sperrzeit mit Vorlauf».
Beispiel:
Regel Sperrzeit mit Vorlauf definiert von 06:30 bis 07:00
- Fall 1: 06:45 K 12:00 G Die Buchung von 06:45 gilt erst ab 07:00
- Fall 2: 06:30 K 12:00 G Die Buchung von 06:30 gilt erst ab 07:00
- Fall 3: 06:29 K 12:00 G Bleibt so bestehen. Die gesamte Zeit wird angerechnet.
- Fall 4: 06:29 K 06:45 G Bleibt so bestehen. Die gesamte Zeit wird angerechnet.
- Fall 5: 04:00 K 06:00 G Bleibt so bestehen
- Fall 6: 04:00 K 06:40 G, 06:45 K 12:00 Gehen Die Zeit von 04:00 bis 06:00 wird angerechnet, Die Zeit von 06:45 bis 12:00 Uhr gilt erst ab 07:00 Uhr
Informationsmeldungen Sperrzeit mit Vorlauf melden
Die Regel Sperrzeit mit Vorlauf ist hier ersichtlich:
Widget Systemzustand
Die Meldung kann bei Bedarf aktiviert werden.
Übersicht
Wird die Sperrzeitregel verletzt, ergibt diese keine Meldung in der Übersicht.
Details
Die Sperrzeitverletzungen werden in den Details beim interpretieren Arbeitstag rot dargestellt.
Workflow
Über eine Workflowkonfiguration kann bei einer Sperrzeitverletzung eine Information an eine bestimmte Stelle generiert werden. Ebenfalls könnte man einen Workflow einrichten für «Regel heute deaktivieren», damit der Mitarbeitende einen entsprechenden Antrag stellen könnte. Der entsprechende Workflow wird bei Bedarf durch Calitime AG eingerichtet.